© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2012
 
 
 
 
  Leichtathletik News
 
 
  Hier erhalten Sie Infos und Berichte der Abt. Leichtathletik
 
 
  Leichtathletik-Berichte von 2014 und 2015
  Leichtathletik-Berichte von 2016
  Leichtathletik-Berichte von 2017
  Leichtathletik-Berichte von 2018-2019
  Sportabzeichentag 2025 
  Am
  31.
  Mai
  2025
  fand
  bei
  bestem
  Wetter
  der
  Sportabzeichentag
  der
  Abteilung
  Leichtathletik
  des
  TSV
  Offingen
  an
  der 
  Mindelhalle
  statt.
  Insgesamt
  45
  Hobby-Sportlerinnen
  und
  -Sportler
  –
  darunter
  Eltern,
  Großeltern,
  Freunde
  der
  Abteilung, 
  Mitglieder
  anderer
  TSV-Sparten
  sowie
  viele
  Einwohner
  der
  Verwaltungsgemeinschaft
  –
  nahmen
  teil
  und
  wurden
  von 
  zahlreichen Besuchern begeistert angefeuert.
  Im
  Mittelpunkt
  stand
  das
  Deutsche
  Sportabzeichen,
  für
  das
  Teilnehmer
  in
  vier
  verschiedenen
  Kategorien
  antreten
  konnten: 
  Ausdauer,
  Kraft,
  Schnelligkeit
  und
  Koordination.
  In
  insgesamt
  zehn
  Disziplinen
  –
  darunter
  unter
  anderem
  3 km-Lauf, 
  Kugelstoßen,
  Sprint,
  Hochsprung
  oder
  Seilspringen
  –
  konnte
  sich
  jeder
  nach
  Lust
  und
  Laune
  ausprobieren.
  Für
  das 
  Sportabzeichen
  genügte
  es,
  in
  jeder
  Kategorie
  mindestens
  eine
  Disziplin
  auf
  dem
  Niveau
  Bronze
  zu
  absolvieren.
  Trotzdem
  war 
  es ausdrücklich erwünscht, sich
   in mehreren Disziplinen zu versuchen – gewertet wurde jeweils die beste Leistung.
  Der
  Ablauf
  war
  bewusst
  unkompliziert 
  gestaltet:
  Eine
  vorherige 
  Anmeldung
  war 
  nicht
  notwendig.
  Wer
  mitmachen
  wollte, 
  kam
  einfach
  vorbei,
  holte
  sich
  einen 
  Laufzettel,
  absolvierte
  die
  gewünschten 
  Stationen
  und
  gab
  diesen
  anschließend 
  wieder
  ab.
  Die
  Teilnahme
  war
  flexibel 
  möglich
  –
  ob
  allein,
  mit
  Freunden, 
  Familie oder Sportkollegen.
  Ein
  besonderes
  Highlight
  war
  das 
  familiäre
  und
  gemeinschaftliche
  Mit-
  einander:
  Die
  Stationen
  wurden
  von 
  engagierten
  Kindern,
  Jugendlichen, 
  Eltern
  und
  Trainern
  der
  Abteilung,
  sowie 
  unserem
  Abteilungsleiter
  Thomas 
  Rohrhirsch
  und
  Kurt
  Schweizer,
  dem
  1. 
  Vorstand
  des
  TSV
  Offingen,
  betreut. 
  Auch
  für
  das
  leibliche
  Wohl
  war
  bestens 
  gesorgt.
  Selbstgemachte,
  knusprige 
  Paninis
  sowie
  erfrischendes
  Eis
  sorgten 
  für
  Stärkung
  und
  konnten
  im 
  angenehmen
  Schatten
  der
  Bäume 
  neben
  der
  Kugelstoßstation
  genossen 
  werden.
  Das
  Sportfest
  war
  ein
  voller
  Erfolg
  –
  nicht
  nur
  sportlich,
  sondern
  auch
  als
  Treffpunkt
  für
  alle
  Generationen.
  Es
  zeigte
  einmal 
  mehr,
  wie
  Bewegung,
  Gemeinschaft
  und
  Spaß
  im
  Verein
  Hand
  in
  Hand
  gehen
  können.
  Wir
  freuen
  uns
  schon
  auf
  den 
  Sportabzeichentag im nächsten Jahr.
  Triathlonwochenenden in Lauingen und Zusmarshausen
  Bei
  schönstem
  Wetter
  nahmen
  drei
  Kinder
  und
  Jugendliche
  der
  Abteilung 
  Leichathletik
  beim
  VR-Kindertriathlon
  in
  Lauingen
  teil.
  Die 
  Wettkampfstrecke
  führte
  im
  und
  rund
  um
  den
  Lauinger
  Auwaldsee
  entlang 
  und
  umfasste
  die
  Disziplinen
  Schwimmen,
  Radfahren
  und
  Laufen
  mit 
  Distanzen von 0,1 km, 2,5 km und 0,4 km.
  Leni
  Berthold
  vom
  TSV
  Offingen
  absolvierte
  den
  VR-Kindertriathlon
  2025
  in
   
  der
  Altersklasse
  Schüler B
  mit
  einer
  Gesamtzeit
  von
  15:29,12
  Minuten. 
  Damit
  belegte
  sie
  den
  4.
  Platz
  in
  ihrer
  Altersklasse
  und
  lag
  3
  Minuten
  und 
  10
  Sekunden
  hinter
  der
  Erstplatzierten,
  was
  einen
  guten
  8.
  Platz
  in
  der 
  Gesamtwertung
  ergab.
  Besonders
  bemerkenswert:
  Leni
  war
  nur
  wenige 
  Zehntelsekunden
  hinter
  der
  Siebtplatzierten
  und
  zeigte
  damit
  ein
  starkes 
  Finish
  auf
  der
  400 m-Laufstrecke.
  Tom
  Berthold
  absolvierte
  den
  Triathlon
  in 
  der
  Altersklasse
  Schüler
  C
  mit
  einer
  Gesamtzeit
  von
  15:14,99
  Minuten. 
  Damit
  erreichte
  er
  einen
  starken
  4.
  Platz
  in
  seiner
  Altersklasse
  und
  gesamt 
  den
  17.
  Platz.
  Jonas
  Langenmeir,
  der
  für
  den
  Tri
  TV
  Lauingen
  startete, 
  überzeugte
  in
  der
  Altersklasse
  Schüler
  A
  mit
  einer
  herausragenden 
  Leistung.
  In
  einer
  Gesamtzeit
  von
  11:15,10
  Minuten
  erreichte
  er
  den
  ersten 
  Platz
  seiner
  Altersklasse
  und
  wurde
  in
  der
  Gesamtwertung
  Zweiter
  – 
  lediglich 4,7 Sekunden trennten ihn vom Gesamtsieg.
   
  Am
  nächsten
  Tag
  fiel
  der
  Startschuss
  für
  die
  Mitteldistanz
  (Schwimmen 
  2,1 km,
  Rad
  80 km,
  Laufen
  20 km),
  die
  Kurzdistanz
  (1,4 km,
  40 km,
  10 km) 
  und
  die
  Volks-
  &
  Jugenddistanz
  (0,4 km,
  20 km,
  5 km). 
  Amelie
  Degele
  nahm 
  an
  ihrem
  ersten
  Triathlon
  in
  der
  Volksdistanz
  teil
  und
  zeigte
  dabei
  eine 
  großartige
  Leistung.
  In
  der
  Altersklasse
  AK
  20
  belegte
  sie
  mit
  einer 
  Gesamtzeit
  von
  1:27:52,77
  Stunden
  den
  13.
  Platz.
  In
  der
  Gesamtwertung 
  der
  Frauen
  erreichte
  sie
  Rang
  60.
  Die
  Strecke
  mit
  400 m
  Schwimmen
  im 
  Auwaldsee,
  20 km
  Radfahren
  nach
  Weisingen
  und
  zurück
  zum
  Lauinger 
  Rathausplatz
  und
  5 km
  Laufen
  entlang
  der
  Donau
  war
  Ausdauer,
  Tempo 
  und
  Durchhaltevermögen
  gefragt.
  Amelie
  meisterte
  alle
  drei
  Disziplinen 
  konstant und bewies besonders auf der Laufstrecke Kampfgeist.
  Vom
  Triathlonfieber
  gepackt,
  stellte
  sich
  Amelie
  Degele
  der
  Herausforderung
  des
  8.
  Zusser
  Nullinger
  Schwarzbräu
  Triathlons 
  2025
  in
  Zusmarshausen
  am
  Wochenende
  danach.
  Auf
  der
  Volksdistanz
  absolvierte
  sie
  die
  500 m
  Schwimmen,
  21 km 
  Radfahren
  und
  5 km
  Laufen
  mit
  einer
  Gesamtzeit
  von
  1:32:55
  Stunden
  und
  belegte
  damit
  den
  60.
  Platz
  in
  der
  Gesamtwertung 
  der Frauen. Besonders auf der Laufstrecke zeigte sie mit einer Zeit von 27:22 Minuten eine solide Leistung. 
  Starke Präsentation der Offinger Leichtathleten beim 57. Nordschwabenlauf in Gundelfingen –
  Erster Platz in der Teamwertung und Podestplätze für alle Trainer in der Einzelwertung!
  A
  m
  Samstag,
  den
  17.05.2025
  nahmen
  insgesamt
  24
   
  Offinger
  Leichtathleten
  am
  traditionellen
  Nord-
  schwabenlauf
  teil.
  Die
  Trainer
  sowie
  der
  Abteilungs-
  leiter
  waren
  von
  den
  starken
  Laufergebnissen
  aller 
  teilnehmenden Leichtathleten begeistert.
  Beim
  1,2
  km
  langen
  Schülerlauf
  konnten
  Tom
  Berthold 
  mit
  03:56.98
  min
  sowie
  seine
  Schwester
  Leni
  mit 
  04:04.49
  min
  in
  ihren
  Altersklassen
  sogar
  den
  ersten 
  Platz
  erreichen.
  Darüber
  hinaus
  holten
  Hannah 
  Haupeltshofer
  (zweiter
  Platz),
  Luis
  Sauter
  (dritter
  Platz) 
  und
  Emily
  Winkler
  (dritter
  Platz)
  weitere
  Podestplätze 
  nach Offingen.
  Beim
  3
  km
  langen
  Schülerlauf
  gewannen
  Emily
  Weh 
  mit
  15:00.07
  min
  und
  Emma
  Wolf
  mit
  15:55.72
  min
  in 
  ihren
  jeweiligen
  Altersklassen
  das
  Rennen,
  während 
  sich Max Sauter den dritten Platz sicherte.
  Um
  15
  Uhr
  fiel
  dann
  der
  Startschuss
  vom
  Hauptlauf. 
  Die
  Strecke
  verlief
  so
  wie
  die
  3
  km
  Strecke
  vom 
  Schülerlauf.
  Sie
  verlief
  vom
  Brenzpark
  Richtung 
  Bahnhof
  und
  über
  die
  Altstadt
  zurück
  in
  die
  2.
  Runde. 
  Starke
  Führung
  übernahmen
  die
  Offinger
  Leicht-
  athleten
  schon
  am
  Anfang.
  Etwas
  Pech
  hatte
  der 
  Trainer
  Benno
  Rawolle
  dann
  jedoch
  vor
  dem
  Ziel:
  Unter
  unglücklichen
  Umständen
  verpasste
  er
  bei
  den
  Männern
  den
  ersten 
  Platz
  um
  eine
  Sekunde
  und
  wurde
  zweiter
  mit
  23:12.21
  min.
  Der
  Trainer
  Felix
  Mitterhuber
  (23:29.37
  min)
  und
  Julian
  Stricker 
  (23:52.89
  min)
  holten
  mit
  dem
  dritten
  und
  vierten
  Platz
  für
  die
  Offinger
  weitere
  Top-Platzierungen.
  Bei
  den
  Frauen
  erreichte
  die 
  Trainerin
  Amelie
  Degele
  (28:49.84
  min)
  mit
  einer
  hervorragenden
  Leistung
  den
  zweiten
  Platz,
  während
  Ann-Kathleen
  Stricker 
  (31:55.68
  min)
  mit
  ihrem
  achten
  Platz
  ebenfalls
  unter
  die
  Top
  Ten
  schaffte.
  Mit
  den
  weiteren
  starken
  Laufergebnissen
  von 
  Benedict
  Lijsen
  (28.
  Platz,
  29:01.08
  min)
  und
  Joshua
  Burkard
  (30.
  Platz,
  29:25.71
  min)
  trugen
  die
  zwei
  wichtige
  kurze
  Zeiten 
  zur
  Mannschaftswertung
  bei.
  So
  gewannen
  die
  Offinger
  Leichtathleten
  die
  Teamwertung
  mit
  einer
  Gesamtzeit
  von
  02:37:51.10 
  h
  ,
  dicht
  gefolgt
  von
  den
  Rennteams
  der
  BWF
  Group
  und
  Gartner
  Extrusion,
  die
  sich
  den
  2.
  und
  3.
  Platz
  in
  Mannschaftswertung 
  sicherten.
  Ebenfalls
  eine
  hervorragende
  Laufleistung
  schaffte
  der 
  Abteilungsleiter 
  Thomas
  Rohrhirsch
  auf
  der
  10
  km
  Strecke.
  Er
  wurde
  mit 
  36:44.44 min in der Gesamtwertun
  g fünfter, was in seiner Altersklasse den ersten Platz bedeutete.
  Wir
  möchten
  uns
  als
  Leichtathleten
  bei
  allen
  Eltern,
  Geschwistern
  usw.
  sowie
  bei
  allen
  Zuschauern
  für
  eure
  tatkräftige 
  Unterstützung bedanken!
  Teilnehmerrekord beim 2. Frühlingslauf in Offingen 108 Läufer, darunter 90 Kinder
  Mit
  108
  Läuferinnen
  und
  Läufern,
  darunter
  90 
  Kinder
  und
  Jugendliche,
  wurde
  ein
  neuer 
  Teilnehmerrekord
  beim
  2.
  Frühlingslauf
  in 
  Offingen
  am
  vergangenen
  Samstag,
  den 
  05.04.2025
  aufgestellt.
  Das
  ist
  ein
  deutlicher 
  Anstieg
  im
  Vergleich
  zum
  Vorjahr
  mit
  78 
  Sportlern. 
  Die
  hohe
  Zahl
  an
  jungen
  Teilnehmern
  spiegelt 
  die
  erfolgreiche
  Nachwuchs-arbeit
  und 
  Jugendförderung
  der
  Abteilung
  Leichtathletik 
  des
  TSV
  Offingen
  wider,
  welche
  die 
  Veranstaltung organisierte.
  Es
  gab
  vier
  Strecken
  zur 
  Auswahl:
  eine
  600m 
  und
  1000m
  lange
  Kinderstrecke,
  eine
  2000m 
  lange
  Jugendstrecke
  und
  die
  seit
  diesem
  Jahr 
  neue
  3000m
  lange
  Erwachsenenstrecke.
  Bei 
  strahlendem
  Sonnenschein
  führten
  die 
  Strecken
  durch
  den
  Offinger
  Mindelbogen, 
  rund
  um
  den
  Sportplatz
  und
  entlang
  der 
  Mindel.
  Auf
  den
  Strecken
  wurden 
  beeindruckende Zeiten erzielt.
  Greta
  Strehle
  (TSV
  Offingen)
  hat
  die
  600
  m
  lange
  Strecke
  der
  U8
  (unter
  8
  Jahre)
  weiblich
  souverän
  in
  02:57,00
  min 
  zurückgelegt
  und
  sich
  den
  ersten
  Platz
  gesichert.
  Benedikt
  Strobel
  vom
  TSV
  Niederraunau
  hat
  die
  männliche
  U8-Klasse
  mit 
  einer Zeit von 02:33,00 min gewonnen und damit den ersten Platz in seiner Altersklasse erkämpft.
  Lina
  Tausend
  
  startete
  für
  den
  TSV
  Offingen,
  setzte
  sich
  in
  der
  U10
  weiblich
  mit
  einer
  Zeit
  von
  05:40,27
  min
  durch
  und 
  erreichte
  den
  ersten
  Platz.
  Tom
  Berthold
  ,
  ebenfalls
  vom
  TSV
  Offingen,
  erreichte
  mit
  einer
  Zeit
  von
  04:29,75
  min
  den
  ersten 
  Platz in der U10 männlich.
  Chiara
  Weng,
  
  ebenfalls
  vom
  TSV
  Offingen,
  lief
  die
  1000
  Meter
  in
  05:08,00
  min
  und
  sicherte
  sich
  den
  ersten
  Platz
  in
  der
  U12 
  weiblich.
  Max
  Sauter
  (TSV
  Offingen)
  hat
  in
  der
  männlichen
  U12-Klasse
  in
  einer
  Zeit
  von
  04:14,66
  min
  den
  ersten
  Platz 
  gewonnen und damit seine Konkurrenz hinter sich gelassen. 
  Helena
  Böck
  
  vom
  TSV
  Offingen
  erreichte
  auf
  der
  2000
  Meter-Strecke
  den
  ersten
  Platz
  in
  der
  U14
  weiblich
  mit
  einer
  Zeit
  von 
  10:37,17 min. 
  Aron Bader 
  sicherte sich mit einer Zeit von 09:34,29 min den ersten Platz in der U14 männlich.
  Olivia
  Veit
  von
  der
  TSG
  Thannhausen
  erreichte
  mit
  einer
  Zeit
  von
  09:40,86
  min
  den
  ersten
  Platz
  in
  der
  U16
  weiblich.
  Ulrich 
  Kraus 
  (TSV Niederraunau) sicherte sich in der U16 männlich mit einer Zeit von 08:54,31 min den ersten Platz.
  Ann-Kathleen
  Stricker
  (TSV
  Offingen)
  setzte
  sich
  in
  der
  U18
  weiblich
  mit
  einer
  Zeit
  von
  10:46,03
  min
  durch
  und
  belegte
  den 
  ersten
  Platz.
  Lukas
  Weber
  vom
  TSV
  Niederraunau
  lief
  die
  2000
  Meter
  in
  07:41,33
  min
  und
  erreichte
  den
  ersten
  Platz
  in
  der 
  U18 männlich.
  Hannah
  Endres
  
  von
  der
  TSG
  Thannhausen
  sicherte
  sich
  den
  ersten
  Platz
  bei
  den
  Damen
  mit
  einer
  Zeit
  von
  13:24,56
  min
  auf 
  der
  3000
  Meter-Strecke.
  Christian
  Berthold
  (TSV
  Offingen)
  erreichte
  den
  ersten
  Platz
  bei
  den
  Herren
  mit
  einer
  Zeit
  von 
  11:52,78 min auf der 3000 Meter-Strecke.
  Es gingen insgesamt 16 Treppchenplatzierungen an den TSV Offingen. Die Zweit- und Drittplatzierten sind: 
  Cours Lea, 2. Platz,
   U8W, 02:58,00, 600m, TSV Offingen  
  Bademli Batu, 2. Platz,
   U8M, 02:52,00, 600m, TSV Offingen  
  Prübner Emanuel, 3. Platz
  , U8M, 02:56,00, 600m, TSV Offingen  
  Berthold Leni, 3. Platz,
   U12W, 05:14,37, 1000m, TSV Offingen  
  Tausend Leo, 2. Platz, 
  U12M, 04:15,53, 1000m, TSV Offingen  
  Karg Lotta, 3. Platz, 
  U14W, 11:50,26, 2000m, TSV Offingen  
  Rawolle Benno, 2. Platz, 
  U18M, 08:08,06, 2000m, TSV Offingen  
  Lijsen Benedict, 3. Platz, 
  U18M, 08:48,68, 2000m, TSV Offingen
  Schmidt Jonas, 3. Platz / 1.Platz 
  in der AK MHK, 12:57,54, 3000m, TSV Offingen
  In diesem Jahr nahmen sogar schon zwei dreijährige Kinder am Lauf teil und erreichten super Zeiten und stolze Plätze:
  Haupeltshofer Paulina, 14. Platz,
   U8W, 04:30,00, 600m, TSV Offingen
  Gruhler Moritz, 8. Platz,
   U8M, 04:12,00, 600m, TSV Offingen    
  Moderiert
  wurde
  die
  gelungene
  Veranstaltung
  von
  Abteilungsleiter
  Thomas
  Rohrhirsch,
  der
  mit
  seiner
  souveränen
  Ansage
  das 
  Publikum
  durch
  den
  Tag
  begleitete.
  Für
  jeden
  Teilnehmher
  gab
  es
  eine
  Urkunde
  und
  eine
  Medaille.
  Die
  Strecken
  wurden
  von 
  Martin
  Müller
  und
  Wolfgang
  Maisch
  mit
  Unterstützung
  unserer
  Feuerwehr
  abgesperrt.
  Die
  Organisation
  übernahm
  das
  junge 
  Trainerteam, das tatkräftig von den Kindern, Jugendlichen und Eltern der Leichtathletikabteilung unterstützt worden ist. 
  Sonniges
  Wetter
  und
  viele
  Treppchenplatzierungen
  für
  
  die
  Offinger
  beim
  Halbmarathon
  in 
  Altenmünster 
  Bei
  sonnigem
  Wetter
  machten
  sich
  über
  500
  Läufer
  auf
  die
  verschiedenen 
  Strecken
  Halbmarathon
  in
  Altenmünster.
  Dabei
  waren
  auch
  fünf 
  Leichtathleten
  des
  TSV
  Offingen,
  welche
  sich
  die
  5,5
  km
  Strecke 
  vornahmen.
  Die
  wunderschöne,
  dennoch
  anspruchsvolle
  Strecke
  verlief 
  über
  zwei
  Berge,
  durch
  etwas
  Wald
  und
  über
  die
  Felder
  zurück
  zum 
  Sportplatz des SC Altenmünster. 
  Jonas
  Schmidt
  belegte
  in
  der
  Altersklasse
  MJ
  U23
  den
  1.
  Platz
  mit
  einer 
  Zeit von 00:23:32 und erreichte den 2. Platz in der Männerwertung.
  Jonas
  Langenmeir
  gewann
  die
  Altersklasse
  MJ
  U14
  mit
  einer
  Zeit
  von 
  00:24:06, was den 4. Platz in der Männerwertung ergab.
  Amelie
  Degele
  erkämpfte
  sich
  in
  der
  Wettkampfklasse
  WJ
  U23
  mit
  einer
  Zeit 
  von
  00:29:26
  Platz
  1,
  was
  den
  5.
  Platz
  in
  der
  weiblichen
  Gesamwertung 
  ergab.
  Hanna
  Langenmeir
  erlangte
  in
  der
  WJ
  U16
  den
  3.
  Platz
  mit
  einer
  Zeit
  von 
  00:31:57, was den 7. Platz in der Frauenwertung bedeutete.
  Selina
  Bissinger,
  ebenfalls
  vom
  TSV
  Offingen
  1912
  e.
  V.
  Leichtathletik, 
  erreichte
  in
  der
  WJ
  U16
  den
  4.
  Platz
  mit
  einer
  Zeit
  von
  00:34:43
  und
  belegte 
  den 11. Platz in der Frauenwertung.
  Die
  Eltern
  Langenmeir
  nahmen
  auch
  am
  Wettkampf
  teil
  und
  starteten
  für 
  den
  Tri
  TV
  Lauingen.
  Stefan
  Langenmeir
  erreichte
  gesamt
  und
  in
  der 
  Altersklasse
  M40
  den
  1.
  Platz
  mit
  einer
  Zeit
  von
  00:39:51
  über
  10,5
  km. 
  Sybille
  Langenmeir
  belegte
  in
  der
  W40
  den
  1.
  Platz
  mit
  einer
  Zeit
  von 
  00:30:21, was den 6. Platz in der Frauenwertung der 5,5 km ergab.
  Zusammen
  genossen
  die
  Leichtathleten
  noch
  einen
  After-Run-Snack,
  der 
  vom SC Altenmünster selbst zubereitet worden ist. 
  TSV Offingen Abt. Leichtathletik beim Hallensportfest in Thannhausen
  Am
  Samstag,
  den
  22.03.2025
  konnte
  die 
  Abteilung
  Leichtathletik
  des
  TSV
  Offingen
  mit
  13
  Teilnehmern
  beim
  Hallensportfest
  in 
  Thannhausen
  starten.
  Der
  Wettkampf
  in
  der
  Turnhalle
  der
  TSG
  Thannhausen
  startete
  um
  10
  Uhr
  mit
  rund
  80
  Kindern
  im
  Alter 
  von
  bis
  zu
  12
  Jahren.
  In
  den
  Disziplinen
  Drehwurf,
  3er-Hopp
  und
  einem
  Hindernislauf
  durften
  sich
  die
  Kinder
  in
  ihrer
  jeweiligen 
  Altersklasse
  austoben.
  Im
  Anschluss
  an
  den
  Einzelwettkampf
  fand
  noch
  eine
  Biathlonrunde
  statt,
  die
  sich
  aus
  Zielwerfen
  und 
  einer
  Hallenrunde
  zusammensetzte
  und
  nicht
  mit
  in
  die
  Einzelwertung
  der
  jungen
  Athleten
  miteinfließt,
  sondern
  aus
  Spaß
  an 
  der
  Bewegung
  angeboten
  wird.
  Bei
  der
  Siegerehrung
  durften
  sich
  alle
  Teilnehmer
  über
  Urkunde,
  Medaille
  und
  ein
  kleines 
  Sporthandtuch
  freuen.
  Auch
  unser
  Maskottchen
  „Lexi“
  hat
  dabei
  eine
  Medaille
  erhalten.
  Das
  Training
  der
  letzten
  Wochen 
  machte sich auch in den Ergebnissen bemerkbar und so durften wir einige Podestplätze feiern. 
  Darunter:
  1.
  Platz
  Laura
  Bigelmayr,
  1.
  Platz
  Hannah
  Isfort,
  2.
  Platz
  Max
  Sauter,
  3.
  Platz 
  Tom
  Berthold,
  3.
  Platz
  Leni
  Berthold,
  3. 
  Platz Leni Fink
  Gratulation an alle Teilnehmer und ein großes Dankeschön an die Eltern, die sich die Zeit nehmen ihre Kinder zu begleiten.
  Ebenso Danke an die TSG Thannhausen für die großartige Organisation und den super Wettkampf!
  Von
  links
  oben:
  Luis
  Sauter,
  Lukas
  Bigelmayr,
  Liana
  Fink,
  Inna
  Diller,
  Karl
  Wolf,
  Max
  Sauter,
  unten
  links:
  Leon 
  Schering, Tom Berthold, Laura Biglmayr, Ecrin Eraslan, Leni Fink, Hannah Isfort
  Sportlerehrung in Offingen: 
  Bürgermeister Wörz würdigt 43 erfolgreiche Leichtathleten des TSV Offingen 
                
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  In 
  feierlicher
  Atmosphäre
  wurden
  bei
  der
  Sportlerehrung
  in 
  den
  Donaulichtspielen
  Offingen
  die
  sportlichen
  Erfolge 
  des
  Jahres
  2024
  gefeiert.
  Bürgermeister
  Thomas
  Wörz 
  ehrte
  die
  herausragenden
  Leistungen
  der
  Sportler
  und 
  überreichte ihnen als Anerkennung ein kleines Geschenk.
  Im
  Mittelpunkt
  standen
  die
  erfolgreichen
  Offinger 
  Modellflieger,
  die
  Reiterinnen
  des
  Reitvereins
  Offingen 
  und
  die
  Schützen
  der
  bürgerlichen
  Schützengesellschaft. 
  Besonders
  stark
  vertreten
  war
  die
  Leichtathletik-Abteilung 
  des TSV Offingen 1912 e.V. mit 43 talentierten Athleten.
  Die
  Athletinnen
  und
  Athleten
  der
  Leichtathletik-Abteilung 
  bewiesen
  im
  vergangenen
  Jahr
  mit
  ihren 
  beeindruckenden
  Erfolgen
  bei
  zahlreichen
  Wettkämpfen, 
  wie
  sehr
  dem
  Trainerteam
  die
  Nachwuchsförderung
  und 
  Jugendarbeit am Herzen liegt. 
  Die jüngsten Talente glänzten besonders bei Kinderleichtathletik-Wettkämpfen und Läufen. 
  Die
  jugendlichen
  Athleten
  setzten
  zusammen
  mit
  den
  Trainern
  und
  einigen
  Eltern
  ein
  Statement,
  indem
  sich
  beim 
  Nordschwabenlauf die Teams der Leichtathletik-Abteilung die Plätze eins und drei sicherten. 
  Die Bühne des Kinos war fast zu klein für die zahlreichen geehrten Sportlerinnen und Sportler der Leichtathletik-Abteilung.
  Mit
  der
  anschließenden
  Filmvorstellung
  ging
  der 
  Abend
  gemütlich
  zu
  Ende:
  es
  wurde
  der
  Film
  „Vaiana
  2“
  präsentiert,
  der
  Groß 
  und Klein gefiel.
  Josef-Haber-Gedächtnislauf/ Silvesterlauf 2024 
  Es
  war
  ein
  erfreulicher
  Jahresausklang
  für
  die
  Leichtathleten
  des
  TSV
  Offingen
  1912
  e.V.,
  die
  2024
  die
  alleinige
  Organisation 
  des
  Hobbylaufs
  an
  der
  Donau
  in
  Offingen
  übernommen
  hatten.
  Beson
  ders
  das
  Juni-Hochwasser
  hat
  allen
  einiges
  abverlangt 
  und so haben sich viele auf ein so schönes Ende von 2024 
  Wie
  in
  den
  Jahren
  zuvor
  etablierte
  die 
  Abteilung
  Leichtathletik 
  neben
  dem
  klassischen
  Hauptlauf
  (6,5
  km
  und
  10,5
  km)
  und 
  der
  6,5
  km
  langen
  Nordic-Walking,
  die
  bis
  2023
  vom
  Lauftreff 
  organisiert
  worden
  sind,
  die
  Jungendrunde
  (1,7
  km)
  und
  den 
  Kinderlauf (800 m). 
  Das
  Aufwärmprogramm,
  bei
  dem
  die
  Kinder
  begeistert
  zum 
  Fliegerlied
  tanzten,
  kam
  besonders
  gut
  an!
  Und
  dann
  war
  es 
  so
  weit:
  der
  Startschuss
  fiel
  und
  19
  Kinder
  machten
  sich
  auf, 
  und
  bewältigten
  die
  800
  m
  entlang
  des
  Donaudamms
  mit 
  Bravour. 
  Sieger der Kinderrunde wurden: 
  1. Magdalena Kraus (3:30), 2. Leticia (3:53)
  1. Tom Berchtold (3:10), 2. Alexander Kraus (3:18), 3. Leander Schieferle (3:42)
  Um
  15
  Uhr
  gab
  Kurt
  Schweizer,
  1.
  Vorstand
  des
  TSV
  Offingen,
  nun
  auch
  den
  Startschuss
  für
  die
  ca.
  200
  Läufer
  und
  Nordic-
  Walker.
  Die
  Strecken
  verliefen
  im
  winterlich
  glitzernden
  Donauwald
  in
  Richtung
  Peterswörth
  und
  am
  sonnenbeschienenen 
  Donaudamm
  entlang
  zurück
  ins
  Ziel
  an
  der
  Radlertankstelle.
  Dort
  begrüßte
  die
  Abteilung
  Leichtathletik
  mit
  Tee,
  Kuchen
  und 
  Feuertonnen die Sportler und Zuschauer herzlich. Die Sieger der verschiedenen Strecken waren:
  Jugendliche:
  1. Luisa Zenk (7:50), 2. Magdalena Kraus (8:37), 3. Hannah Haupeltshofer und Emily Weh (9:33)
  Jugend: 
  1 Jonas Langenmeir (6:30), 2. Theo Balgenhut (6:58), 3. Benedikt Geißler (7:04)
  6,5 km Frauen: 
  1. Benedikta Bronhuber (30:24), 2. Sibylle Langenmeir (33:05), 3. Hanna Langenmeir (34:25), 4. Amelie Degele (34:26)
  6,5 km Männer
  :1. Andre Laubhan (24:49), 2. Andreas Eisele (25:32), 3. Benno Rawolle und Julian Stricker (26:06)
  10 km Frauen:
   
  1. Sabrina Klotz (47:07), 2. Nicole Fäustle (52:10), 3. Andrea Högel (59:22)
  10 km Männer:
   
  1. Narvin Steiner
   (41:05), 2. Christian Berchtold (42:02), 3. Adrian Rempel (43:00)
  Als
  „special
  Event“
  überreichte
  die
  Abteilung
  Leichtathletik
  die
  Sportabzeichen
  an
  alle
  erfolgreichen
  Teilnehmer
  des 
  Sportabzeichentags sowie an die erfolgreichen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen der Leichtathletikabteilung.
  Ein
  großen
  Dankschön
  gebührt
  unserem
  Starter
  und
  Zeitmesser
  Kurt
  Schweizer,
  allen
  fleißigen
  Kuchenbäckern,
  unserem 
  Streckenposten
  und
  Vorläufer
  bei
  der
  Kinderrunde
  und
  allen
  Leichtathletiktrainern
  für
  die
  Beschilderung
  und
  Organisation 
  inklusive Feuertonnen. 
  Eine Bildergalerie ist auf der Leichtathletik Homepage sowie der Instagramseite @leichtathletik_tsv_offingen zu finden.
  Die
  Leichtathletik-Abteilung
  wünscht
  allen
  ein
  glückliches
  und
  gesundes
  neues
  Jahr,
  voller
  unvergesslicher
  Momente
  und 
  sportlicher
  Erfolge!
  Möge
  2025
  Ihnen
  sowohl
  im
  Sport
  als
  auch
  im
  Alltag
  Freude
  und
  Zufriedenheit
  bringen.
  Wir
  laden
  Sie 
  herzlich ein, an unseren Veranstaltungen 2025 teilzunehmen: unserem Frühlingslauf, Sportabzeichentag und Silvesterlauf!
  Erfolgreicher Jahresstart 2025 – Offinger Leichtathleten trotzen winterlichen 
  Verhältnissen in Lauingen
  Der
  Dreikönigslauf
  in
  Lauingen
  war
  die
  perfekte
  Gelegenheit,
  sportlich 
  und
  erfolgreich
  in
  2025
  zu
  starten.
  Die
  Geschwister
  Hanna
  und
  Jonas 
  Langenmeir
  nahmen
  zusammen
  mit
  ihrer
  Mama
  Sibylle
  Langenmeir
  und 
  Trainerin
  Amelie
  Degele
  an
  diesem
  Großevent
  zusammen
  mit
  413 
  weiteren
  Finishern
  teil.
  Winterliche
  Verhältnisse
  machten
  den
  Lauf
  sehr 
  anstrengend,
  doch
  der
  vereisten
  5km-Strecke
  trotzen
  die
  Leichtathleten. 
  Jonas
  Langenmeir
  erreichte
  in
  der
  Altersklasse
  den
  ersten
  Platz
  und 
  belegte
  mit
  einer
  tollen
  Zeit
  von
  22:42,56
  Minuten
  den
  8.
  Rang
  bei
  den 
  männlichen 5km-Läufern.
  Hanna
  Langenmeir
  kam
  nach
  30:36,99
  Minuten
  ins
  Ziel
  und
  sicherte
  sich 
  den
  3.
  Platz
  in
  ihrer
  Altersklasse
  sowie
  den
  24.
  Rang
  in
  der 
  Gesamtwertung der Frauen.
  Sibylle
  Langenmeir
  legte
  mit
  einer
  Zeit
  von
  27:48,35
  Minuten
  ein
  starkes 
  Tempo
  vor.
  Sie
  belegte
  den
  2.
  Platz
  in
  ihrer
  Altersklasse
  und
  den
  16. 
  Platz bei den Frauen.
  Amelie
  Degele
  erkämpfte
  sich
  Platz
  28
  der
  Frauen
  und
  Platz
  6
  in
  der 
  weiblichen Hauptklasse mit einer Zeit von 31:27.83 min.
  Mit
  diesen
  guten
  Ergebnissen
  starten
  die
  Offinger
  Leichtathleten
  in
  ein 
  sportlich sicher gutes Jahr 2025.
  Eine Ära geht zu Ende: 
  Renate Schmucker leitete 29 Jahre die Abteilung Leichtathletik des TSV Offingen 1912 e.V. 
  langjähriger Leichtathlet Thomas Rohrhirsch übernimmt die Abteilungsleitung.
  In
  der
  Abteilungsversammlung
  am
  28.11.2024
  kann
  Renate
  Schmucker
  auf
  29
  Jahre
  erfolgreiche
  Leichtathletik-
  abteilungsleitung
  stolz
  zurückblicken.
  In
  dieser
  Zeit
  prägte
  sie
  die
  Abteilung
  Leichtathletik
  und
  baute
  insbesondere
  in
  den 
  letzten
  Jahren
  ein
  starkes,
  junges
  Kernteam
  auf,
  die
  sich
  stets
  gegenseitig
  zu
  Seite
  standen.
  Dank
  Renate
  Schmuckers 
  Unterstützung
  und
  Führung
  konnte
  dieses
  neue
  Team
  erfolgreich
  neue
  Herausforderungen
  annehmen:
  Die
  Teilnahme
  am 
  Inselfest,
  die
  Organisation
  des
  Josef-Haber-Gedächtnislaufs
  (Silvesterlauf)
  an
  der
  Donau,
  des
  Frühlingslaufs
  auf
  dem 
  Sportgelände
  des
  TSV
  sowie
  die
  Ausrichtung
  eines
  Jugend-Trainingslagers
  in
  Bliensbach,
  eines
  Ferienprogramms
  und
  des 
  äußerst erfolgreichen Sportabzeichentages gehören zu den herausragenden Projekten. 
  Das
  Trainerteam
  ist
  Renate
  Schmucker
  für
  ihre
  jahrelange,
  engagierte
  und
  liebevolle
  Unterstützung
  dankbar.
  Bei
  jeder
  neuen 
  Projektidee war sie stets eine verlässliche und erfahrene Partnerin.
  Nach
  dem
  dramatischen
  Hochwasser
  im
  Juni
  und
  wegen
  gesundheitlichen
  Problemen
  ist
  Renate
  Schmucker
  nun
  froh,
  dass 
  der
  erste
  Vorstand
  des
  TSV
  Offingen
  1912
  e.V.
  Kurt
  Schweizer,
  selbst
  ehemaliger
  Leichtathletikabteilungsleiter,
  Neuwahlen 
  einberufen hat. 
  Als
  neuer 
  Abteilungsleiter
  wurde
  Thomas
  Rohrhirsch
  einstimmig
  gewählt.
  Die
  weiteren
  Positionen
  wurden
  ebenfalls
  einstimmig 
  besetzt:
  Jonas
  Schmidt
  wird
  zweiter
  Abteilungsleiter,
  Amelie
  Degele
  übernimmt
  die
  Aufgabe
  als
  Schriftführerin,
  Julia
  Weschta 
  wird Kassiererin und Martin Müller besetzt die Position des LADV-Beauftragten. 
  Renate Schmucker wünschte allen neuen Verantwortlichen eine gute Hand und viel Glück und Erfolg. 
  Die
  Leichtathleten
  blicken
  stolz
  auf
  60
  Jahre
  Historie
  im
  TSV
  zurück
  und
  seit
  1982
  bildeten
  sie
  sogar
  eine
  eigenständige 
  Abteilung.
  Erster
  Abteilungsleiter
  war
  Kurt
  Schweizer.
  Nach
  Kurt
  Schweizer
  übernahmen
  ab
  1986
  Georg
  Feil,
  1988 
  kommissarisch
  Erich
  Schmucker,
  1991
  Ulrich
  Feil
  und
  1995
  Renate
  Schmucker
  die
  Abteilungsleitung.
  Thomas
  Rohrhirsch
  ist 
  somit der sechste Leichtathletikabteilungsleiter in der Geschichte des TSV.
  Das
  Trainerteam
  freut
  sich
  auf
  die
  zukünftigen
  gemeinsamen
  sportlichen
  Projekte
  und
  auf
  eine
  gute
  Zusammenarbeit
  mit
  dem 
  amtierenden
  Gemeinderatsmitglied
  Thomas
  Rohrhirsch
  als
  ersten
  Abteilungsleiter.
  Thomas
  Rohrhirsch
  ist
  begeistert
  von
  den 
  Vorhaben des jungen Trainerteams und freut sich, dieses nun als Abteilungsleiter zu unterstützen.
  Mit
  frischem
  Elan
  wird
  die 
  Abteilung
  Leichtathletik
  weiterhin
  erfolgreich
  wachsen
  und
  sich
  weiterentwickeln.
  Die
  fundierte 
  Arbeit 
  von
  Renate
  Schmucker
  hat
  eine
  solide
  Basis
  geschaffen,
  auf
  der
  das
  junge
  Team
  und
  der
  neue
  Abteilungsleiter
  aufbauen 
  können.
  Gemeinsam
  blicken
  wir
  mit
  Zuversicht
  in
  die
  Zukunft
  und
  sind
  gespannt
  auf
  die
  kommenden
  Herausforderungen
  und 
  Erfolge.
  Renate
  Schmucker
  wird
  uns
  mit
  ihrem
  reichen
  Erfahrungsschatz
  weiterhin
  als
  geschätzte 
  Ansprechpartne
  rin
  zur
  Seite 
  stehen – für die Abteilung bleibt sie ein wichtiger Teil der Leichtathletikgemeinschaft.
  v. l. n r. Schriftführerin Amelie Degele, 2. 
  Abteilungsleiter Jonas Schmidt, 1. Abteilungsleiter Thomas Rohrhirsch, ehemalige Abteilungsleiterin Renate 
  Schmucker, Kassiererin Julia Weschta und 1. Vorstand des TSV Offingen Kurt 
  Schweizer
  Sportabzeichentag 2024: Großes Sportfest an der Mindelhalle
         
  Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, wurde die Mindelhalle zum Schauplatz eines sportlichen Großevents. Rund 
  150 Besucher fanden den Weg zu uns, von denen 50 aktiv an der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens teilnahmen. 
  Organisiert wurde das Event von der Abteilung Leichtathletik. Jeder Teilnehmer erhielt einen individuellen Laufzettel und hatte 
  die Möglichkeit, in bis zu neun verschiedenen Disziplinen anzutreten.
  In der Kategorie Ausdauer standen der 3000m der 800m Lauf zur Wahl, 
  während die Teilnehmer sich in der Kategorie Schnelligkeit im Sprint 
  messen konnten. Diese Station wurde von unserem 1. Vorstand, Kurt 
  Schweizer, betreut, der sich begeistert über das gelungene Fest äußerte.
  Für die Kategorie Kraft gab es eine Vielzahl an Optionen: Schlagball, 
  Wurfball, Medizinballwurf, Kugelstoßen sowie Standweitsprung. Jeder 
  Athlet durfte entweder eine Disziplin wählen oder mehrere ausprobieren, 
  wobei stets das beste Ergebnis zählte. Dasselbe Prinzip galt für die 
  Kategorie Koordination. Besonders beliebt war hier unsere neue 
  Hochsprunganlage, bei der beeindruckende Höhen überwunden wurden. 
  Die Bestleistung lag bei 1,50 Metern. Weitere Disziplinen in dieser 
  Kategorie waren Weitsprung, Seilspringen sowie der Schleuderball oder 
  Drehwurf.
  Ein großes 
  Dankeschön geht an die Montagsherren, die sich um die Stationen 
  Weitsprung und Standweitsprung kümmerten. Alle weiteren Stationen 
  wurden von engagierten Kindern und Jugendlichen der Abteilung 
  Leichtathletik betreut, unterstützt von den Trainern und einigen Eltern. 
  Das habt ihr spitze gemacht!
  Nach dem sportlichen Teil wartete eine leckere Stärkung auf die 
  Teilnehmer und Besucher: Selbstgemachte Pulled-Pork- und Falafel-
  Burger erfreuten sich großer Beliebtheit. 
  Weiteres Programm erwartete die Kinder in der Halle: Beim 
  Kinderturnen hatten alle einen großen Spaß!
  Wir sind begeistert von der hohen Beteiligung, dem großartigen 
  Einsatz der vielen Helfer und den lautstarken Unterstützern der 
  Zuschauer. Wer die schönsten Momente noch einmal erleben 
  möchte, findet Impressionen auf unserem Instagram-Account 
  (@leichtathletik_tsv_offingen) und auf unserer Homepage.
  Die Urkunden werden wir beim 
  nächsten großen Event, dem 
  Silvesterlauf,  verteilen. Wir freuen 
  uns schon jetzt darauf, euch auch im 
  nächsten Jahr wieder beim 
  Sportabzeichentag an der Mindelhalle 
  begrüßen zu dürfen!
  TSV Offingen Abt. Leichtathletik trotzt der Hitze in Mindelzell
  Landkreislauf Mindelzell 2024
  Bei
  sommerlichem
  Wetter
  und
  über
  30°C
  starteten
  bereits
  beim
  Kids-Running
  12
  Kinder
  auf
  die
  Stadionrunde
  in
  Mindelzell
  vor 
  zahlreichen Zuschauern und guter Stimmung. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen der Kinder gaben die Athleten alles und 
  konnten
  anschließend
  passend
  zur
  EM
  Fußbälle
  gewinnen.
  Die
  Kinder
  konnten
  gleich
  drei
  Bälle
  gewinnen
  und
  den
  Lauf 
  erfolgreich beenden.
  Im
  Hauptlauf
  starteten
  gleich
  drei
  Mixed-Teams
  aus
  je
  sechs
  Läufern
  des
  TSV
  Offingen.
  Die
  Jugend
  aus
  der
  Leichtathletik 
  konnte
  in
  ihrer
  Altersklasse
  den
  dritten
  Platz
  belegen.
  Nach
  dem
  Startläufer
  Ben
  Petzhold
  konnte
  das
  Team
  mit
  Hannah 
  Langenmeir,
  Nick
  Geyerhosz,
  Helena
  Böck,
  Jonas
  Langenmeier
  und
  Schlussläuferin
  Selina
  Bissinger
  einen
  verdienten
  und
  hart 
  erkämpften
  Platz
  auf
  dem
  Podium
  feiern.
  Das
  Team
  TSV
  Offingen
  Leichtathletik
  I
  konnte
  in
  der
  Mixed-Wertung
  in
  einem 
  spannenden
  Kampf
  um
  die
  vorderen
  Plätze
  den
  dritten
  Platz
  erreichen.
  Nach
  einem
  starken
  Start
  von
  Christian
  Berthold
  konnte 
  das
  Team
  anschließend
  an
  der
  Spitze
  der
  Klasse
  laufen
  und
  durch
  Thomas
  Rohrhirsch
  weitere
  Meter
  gut
  machen.
  Im
  weiteren 
  Verlauf
  konnten
  Siglinde
  Eisele,
  Sibylle
  Langenmeir,
  Andre
  Laubhan
  und
  Schlussläufer
  Stefan
  Langenmeier
  einen 
  hervorragenden dritten Platz in der Hitze mit einer hervorragenden Zeit von 1:42:05,3 gegen starke Konkurrenz verteidigen.
  Ebenfalls
  durfte
  sich
  das
  junge
  Team
  TSV
  Offingen
  Leichtathletik
  II
  um
  Trainerin
  Amelie
  Degele
  über
  einen
  starken
  8.Platz 
  freuen.
  Ebenso
  mit
  im 
  Team
  waren
  Benno
  Rawolle,
  Julian
  Stricker,
  Felix
  Mitterhuber, 
  Ann-Kathleen
  Stricker
  und
  Jonas
  Schmidt. 
  Mit Müsliriegeln gestärkt ging es nach einem erfolgreichen Nachmittag wieder heim. Glückwunsch an alle Teilnehmer!
  Team TSV Offingen Leichtathletik
  Von links: Thomas Rohrhirsch, Christian Berthold, Siglinde Eisele, Sibylle Langenmeir, 
  Stefan Langenmeir, Andre Laubhan
  Offinger erreichten 2. und 10. Platz beim Kinderleichtathletik-Wettkampf in Niederraunau
  Am
  Samstag,
  den
  16.06.24,
  nahmen
  zwei
  Teams
  von
   
  Offingen
  und
  Burgau
  beim
  Kinderleichtathletik-Wettkampf
  in 
  Niederraunau teil. 
  Bei
  schönstem
  Wetter
  hatten
  die
  fünf
  verschiedenen
  Teams 
  der
  U8
  vier
  Disziplinen
  zu
  meistern.
  In
  unserem 
  Team
  nahmen 
  sechs
  Burgauer
  Kinder
  und
  Lukas
  Bigelmayr
  aus
  Offingen
  teil. 
  Als
  erstes
  stand
  die
  Sprintstaffel
  an.
  Ein
  Kind
  meisterte
  einen 
  kurzen
  Sprint
  über
  kleine
  Hürden
  und
  es
  über
  gab
  das 
  Staffelholz
  an
  ein
  Kind,
  dass
  anschließend
  zurück
  sprintete. 
  Das
  Team
  Burgau/Offingen
  war
  schnell
  wie
  der
  Blitz.
  Beim 
  Drehwurf
  erzielte
  Lukas
  mit
  seinen
  Teamkollegen
  große 
  Weiten. 
  Als
  Nächstes
  war
  der
  Zielweitsprung
  an
  der
  Reihe.
  Da 
  Lukas
  so
  gut
  war,
  zeigte
  er
  mit
  Trainerin
  Amelie
  nach
  Ende 
  des
  Wettkampfs
  seinen
  Eltern
  und
  seiner
  Schwester,
  wie
  es 
  geht. Das war eine Gaudi!
  Aber
  zuvor
  war
  die
  Biathlon-Staffel
  an
  der
  Reihe.
  Eine
  400 
  Meter
  lange
  Strecke
  muss
  absolviert
  werden.
  Am
  Ende 
  wurden
  Hütchen
  von
  einem
  Tisch
  geworfen.
  Das
  Ziel
  war 
  natürlich,
  alle
  Hütchen
  zu
  treffen,
  um
  dann
  keine
  kleine 
  Strafrunde
  laufen
  zu
  müssen.
  Anschließend
  war
  das
  nächste 
  Kind
  an
  der
  Reihe.
  Auch
  hier
  war
  Lukas
  mit
  seinem
  Team 
  schnell.
  Die
  erzielten
  Leistungen
  brachten
  dann
  den
  zweiten 
  Treppchenplatz
  ein.
  Herzlichen
  Glückwunsch,
  Lukas
  mit 
  Team!
  Bei
  dem
  Team
  der
  U10
  nahmen
  Hanna
  Gottfried,
  Karl
  Wolf, 
  Luis und Max Sauter und zwei Burgauer Kinder teil. 
  Sie
  hatten
  drei
  gleiche
  Stationen.
  Nur
  den
  Weitsprung
  hatten 
  die
  Kinder
  der
  U10
  auf
  Zeit.
  Hier
  ging
  es
  darum,
  so
  weit
  wie 
  möglich
  zu
  springen
  und
  dann
  sofort
  die
  Grube
  zu
  verlassen, 
  dann
  war
  erst
  das
  nächste
  Kind
  an
  der 
  Reihe.
  Dafür
  hatten 
  sie
  3
  Minuten
  Zeit
  und
  die
  Weite
  erbrachte
  bestimmte
  Punkte, 
  die addiert wurden.
  Auch
  bei
  der
  U10
  war
  das
  Highlight
  die
  sehr
  spannende
  Biathlonstaffel. 
  Alle
  Teams
  haben
  die
  erste
  Runde
  gleichzeitig
  beendet 
  und
  auch
  danach
  gab
  es
  einen
  geringen
  Abstand
  zwischen
  den
  Teams.
  Dank
  Strafrunden,
  die
  die
  anderen
  Teams
  laufen 
  mussten,
  konnten
  wir
  einiges
  an
  Zeit
  reinholen,
  haben
  aber
  leider
  auch
  Zeit
  wegen
  eigener
  Strafrunden
  verloren.
  Am
  Schluss 
  erkämpften wir uns Platz 10 von 11. Eine super Leistung!
  Gute Ergebnisse beim Triathlonwettkampf i
  n Günzburg für die Offinger Leichtathleten
  Am
  11.05.2024
  fanden
  der
  6.
  Günzburger
  AOK
  Kinder-
  und 
  Jugendtriathlon
  sowie
  der
  8.
  Günzburger
  Alkoholfrei
  Cross
  Triathlon 
  statt.
  Beim
  erstgenannten
  Wettkampf
  überragten
  die
  Geschwister 
  Langenmeir
  wie
  gewohnt.
  Im
  Rennen
  der
  Jahrgangsstufen
  Schüler 
  D/C/B
  verließ
  Jonas
  als
  Zweiter
  das
  Schwimmbecken.
  Während
  des 
  Radfahrens
  konnte
  er
  den
  ersten
  Platz
  behaupten.
  Diesen
  verteidigte 
  er
  bis
  zum
  Ziel
  souverän
  mit
  einer
  Zeit
  von
  05:11.21
  und
  somit
  den 
  ersten Platz in seiner Jahrgangsstufe Schüler B.
  Seine
  Schwester
  Hanna
  erreichte
  trotz
  einer
  Erkältung
  bei
  den 
  Damen
  im
  Rennen
  der
  Schüler
  A-Jugend
  B
  mit
  einer
  Zeit
  von 
  18:54.76
  einen
  überragenden
  vierten
  Platz,
  was
  in
  ihrer 
  Jahrgangstufe den zweiten Platz bedeutete.
  Beim
  Crosstriathlonwettkampf
  erreichte
  Felix
  Mitterhuber
  nach
  einer 
  vierwöchigen
  krankheitsbedingten
  Pause
  bei
  den
  Herren
  mit
  einer 
  zufriedenen
  Zeit
  von
  01:27:27.26
  den
  40.
  Platz,
  was
  in
  seiner 
  Jahrgangsstufe AK2 den vierten Platz bedeutete.
  Einen
  herzlichen
  Glückwunsch
  an
  unsere
  drei
  Leichtathleten
  für
  die 
  guten Leistungen beim Triathlonwettkampf!
  56. Nordschwabenlauf in
   Gundelfingen
  Am
  Samstag,
  den
  27.04.2024,
  fand
  in 
  Gundelfingen
  der
  56.
  Nordschwabenlauf 
  statt.
  Von
  der
  Abteilung
  Leichtathletik
  des 
  TSV
  Offingen
  sind
  in
  drei
  verschiedenen 
  Läufen
  insgesamt
  32
  Athletinnen
  und 
  Athleten
  an
  den
  Start
  gegangen.
  Es
  konnte 
  für
  eine
  Strecke
  von
  1,2km,
  3km,
  6km
  oder 
  10km
  an
  den
  Start
  gegangen
  werden.
  Für 
  den
  angebotenen
  10km-Lauf
  gingen
  keine 
  TSV-Läufer
  an
  den
  Start.
  Es
  starteten
  neben 
  den
  Kindern
  und
  Jugend-lichen
  auch
  Trainer 
  und
  einige
  Eltern
  bei
  bestem
  Wetter
  in 
  Gundelfingen.
  In
  der
  Teamwertung
  der
  6km 
  konnte
  sich
  die
  Abteilung
  Leichtathletik
  mit 
  gleich
  3
  ange-meldeten
  Mannschaften
  den 
  ersten
  Platz,
  sowie
  auch
  den
  dritten
  Platz 
  sichern,
  nur
  das
  Lauf-Team
  von
  Gartner 
  Extrusion
  konnte
  sich
  zwischen
  die
  beiden 
  Offinger
  Teams
  schieben.
  Ebenfalls
  konnten 
  sich
  Stefan
  Langenmeir
  mit
  einer
  Zeit
  von 
  19:12.09
  den
  ersten
  Platz
  und
  Benno 
  Rawolle
  mit
  einer
  Zeit
  von
  21:04.09
  den 
  dritten
  Platz
  in
  der
  Einzelwertung
  über
  die 
  6km
  sichern.
  In
  den
  Schülerläufen
  gingen
  weitere
  14
  Podestplätze
  an
  den
  TSV
  Offingen.
  Über
  die
  3km
  konnten
  sich 
  auszeichnen:
  Sauter
  Max
  (1.
  Platz;
  U10),
  Langenmeir
  Jonas
  (1.
  Platz;
  U12;
  2.
  Platz
  über
  die
  3km),
  Helena
  Böck
  (1.
  Platz;
  U12; 
  2.
  Platz
  gesamt
  über
  3km),
  Ben
  Petzhold
  (1.
  Platz
  gesamt
  über
  3km).
  Beim
  1,2km
  Schülerlauf
  waren
  folgende
  TSV-Starter 
  ganz
  vorne
  mit
  dabei:
  Tom
  Berthold
  (1.
  Platz;
  U8;
  gesamt
  2.
  Platz
  über
  1,2km),
  Luis
  Sauter
  (2.
  Platz;
  U8),
  Leni
  Haupeltshofer 
  (1.
  Platz;
  U8),
  Leni
  Berthold
  (1.
  Platz;
  U10),
  Karl
  Wolf
  (1.
  Platz;
  U10;
  2.
  Platz
  gesamt
  über
  1,2km),
  Emma
  Wolf
  (3.
  Platz
  gesamt 
  über 1,2km). 
  Den
  sportlichen
  und
  erfolgreichen
  Nachmittag
  ließ
  das
  Team
  um
  Trainerin 
  Amelie
  Degele
  bei
  sommerlichen
  Tempera-turen
  mit 
  einer
  verdienten
  Kugel
  Eis
  ausklingen.
  Ein
  Dankeschön
  an
  alle
  Athleten
  und
  Eltern,
  die
  sich
  für
  dieses
  Event
  Zeit
  genommen 
  haben.
  Fotos: Erhard Degele
  Leichtathletik-Jugend
  -Trainingslager 2024
  In
  den
  Osterferien
  fand
  das
  1.
  Jugend-Trainingslager
  der
  Leichtathleten
  vom
  25.
  –
  27.03.2024
  im
  Landschulheim
  Bliensbach 
  unter
  der
  Leitung
  von
  Amelie
  Degele
  statt.
  Mit
  dem
  Fahrrad
  machten
  sich
  20
  Jugendliche
  und
  5
  Betreuer
  auf
  den
  Weg
  und 
  erlebten
  drei
  spaßige
  und
  sportreiche
  Tage
  die
  anspruchsvoll,
  lehrreich
  und
  teamorientiert
  waren.
  Man
  merkt
  deutlich,
  wie
  die 
  Kinder,
  Jugendlichen
  und
  Trainer
  gruppenübergreifend
  zusammengewachsen
  sind.
  Es
  war
  großartig,
  gemeinsam
  Sport
  zu 
  treiben, die Freizeit sinnvoll miteinander zu verbringen und den Ehrgeiz, den Teamzusammenhalt und die Energie zu spüren. 
  Herzlichen Dank sagen wir der Organisatorin Amelie und ihrem Trainerteam.
   
  Der komplette Lehrgangs-Bericht kann hier nachgelesen werden. 
  78 Teilnehmer starteten beim 1. Frühlingslauf in Offingen
   
  Am
  Samstag,
  den
  16.03.2024,
  fiel
  am
  Offinger
  Sportheim
  um
  13
  Uhr
  der
  Startschuss
  zum
  1.
  Frühlingslauf
  des
  LAZ
  Günzburg 
  und der Abteilung Leichtathletik des TSV Offingen 1912 e. V..
  Die
  Kinder
  der
  Jahrgänge
  2017,
  2018
  und
  jünger
  machten
  sich
  auf
  den
  Weg.
  Sie
  hatten
  eine
  600m
  lange
  Strecke
  um
  die 
  Fußballplätze
  vor
  sich.
  Mit
  einer
  Top-Zeit
  von
  2:54,02
  min
  erreichten
  Sahra
  Remouqui
  (TSV
  Nieder-
  und
  Hohen-raunau)
  als 
  erstes Mädchen und mit 2:40,65 min Tom Berthold (TSV Offingen) als erster Junge dieser Altersklasse das Ziel.
  Die
  Kinder
  der
  U10
  und
  U12
  liefen
  die
  große
  Runde
  über
  1000m.
  Sie
  führte
  aus
  dem
  Sportplatzgelände,
  entlang
  an
  den 
  Tennisplätzen
  und
  der
  Mindel,
  wieder
  in
  den
  Sportplatz
  und
  ins
  Ziel.
  Bei
  der 
  Altersklasse
  U10
  holten
  Frieda
  Miller
  (TSV
  Nieder- 
  und
  Hohenraunau;
  5:15,69
  min)
  und
  Lukas
  Weser
  (TSV
  Nieder-
  und
  Hohenraunau;
  04:32,9
  min)
  den
  Sieg
  nach
  Niederraunau. 
  Ganz
  oben
  auf
  dem
  Treppchen
  landeten
  bei
  der
  Altersklasse
  U12
  Helena
  Böck
  (TSV
  Offingen;
  04:34,0
  min)
  und
  Jonas 
  Langenmeir (TSV Offingen; 4:19.05 min). 
  Die
  nächsten
  drei
  Altersklassen
  absolvierten
  die
  große
  Strecke
  über
  zwei
  Runden.
  Nach
  einem
  Schlusssprint
  erreichte
  Hanna 
  Langenmeir
  (TSV
  Offingen,
  10:13,0
  min)
  als
  Erste
  der
  Altersklasse
  U14
  das
  Ziel.
  Ben
  Petzhold
  (TSV
  Offingen)
  sicherte
  sich 
  trotz
  Rückstand
  nach
  der
  ersten
  Runde
  den
  Sieg
  mit
  einer
  außergewöhnlichen
  Zeit
  von
  08:48,0
  min.
  Erstplatzierte
  der 
  Altersklasse
  U16
  war
  Selina
  Bissinger
  (TSV
  Offingen;
  10:25,3
  min)
  und
  Lukas
  Weser
  (TSV
  Nieder-
  und
  Hohenraunau)
  siegte 
  mit
  einer
  Zeit
  von
  08:17,8
  min.
  Bei
  der
  U18
  landeten
  zwei
  Offinger
  ganz
  oben
  auf
  dem
  Treppchen:
  Ann-Kathleen
  Stricker 
  (10:19,0 min) und Benno Rawolle (08:04,3 min).
  Außer
  Konkurrenz
  startete
  Luis
  Gamperling
  (U20)
  vom
  TSV
  Nieder-
  und
  Hohenraunau
  und
  war
  mit
  einer
  Spitzenzeit
  von 
  07:39,9 min der schnellste Läufer, der die 2000 m Strecke absolviert hat.
  Insgesamt
  nahmen
  78
  Kinder
  und
  Jugendliche
  am
  Lauf
  teil.
  Es
  gingen
  17
  Treppchenplatzierungen
  an
  die
  Abteilung 
  Leichtathletik
  des
  TSV
  Offingen:
  Leni
  Fink
  (3.
  Platz;
  U8),
  Luis
  Sauter
  (3.
  Platz;
  U8),
  Luisa
  Riesner
  (3.
  Platz;
  U10),
  Max
  Sauter 
  (2.
  Platz;
  U10),
  Karl
  Wolf
  (3.
  Platz;
  U10),
  Hanna
  Haupeltshofer
  (3.
  Platz;
  U10),
  Moritz
  Böck
  (3.
  Platz;
  U12),
  Benedict
  Lijsen
  (2. 
  Platz; U18) und Andrej Laubhan (3. Platz; U18).
  Der
  sportliche
  Nachmittag
  war
  ein
  voller
  Erfolg.
  Ein
  großes
  Lob
  gebührt
  den
  Helfern,
  den
  Eltern
  der
  Offinger
  Athleten,
  der 
  Freiwilligen
  Feuerwehr
  Offingen
  für
  die
  Streckensicherung,
  den
  Sanitätern,
  dem
  1.
  Vorsitzenden
  des
  TSV
  Offingen
  1912
  e.
  V. 
  Kurt Schweizer für die großartige Moderation, den Trainern für die spitzenmäßige Organisation und den zahlreichen Athleten. 
  Silvesterlauf ein voller Erfolg
  Ein
  voller
  Erfolg
  wurde
  der
  Josef-Haber-Gedächtnislauf.
  Nach
  Corona
  bedingter
  Pause
  lud
  der
  Lauftreff
  und
  die
  Leichtathletik-
  abteilung
  des
  TSV
  Offingen
  zu
  diesem
  Traditionslauf
  an
  der
  Offinger
  Donaubrücke
  ein.
  Ca.
  200
  Teil-nehmer/innen
  von 
  Schüler/innen
  bis
  Senioren/innen
  fanden
  sich
  ein
  um
  das
  Jahr
  2023
  sportlich
  ausklingen
  zu
  lassen.
  Die
  Leichtathletik-abteilung 
  richtete
  für
  die
  Schüler/innen
  einen
  800-m-Lauf
  und
  für
  Jugendliche
  einen
  1,6-km-Lauf
  aus.
  Beim
  Lauftreff
  wurden
  unter 
  Anleitung
  von
  Adolf
  Imminger
  die
  großen
  Laufstrecken
  traditionsgemäß
  für
  die
  Läufer
  wie
  auch
  für
  die
  Nordic
  Walker
  drei 
  verschieden
  lange
  Strecken
  (5km,
  6,5
  km
  und
  10
  km)
  festgelegt
  und
  ausgeschildert.
  Auch
  wenn
  dieser
  Traditionslauf
  den 
  Gesundheitsaspekt
  und
  nicht
  den
  leistungsorientierten
  Charakter
  in
  den
  Vordergrund
  stellt,
  so
  wurden
  doch
  gute
  Leistungen 
  geboten: 
  800-m-Lauf: 
  1. Max Hackenberg 3:38 min, 2. Samuel Schwenk 4:19 min., 3. Julius Littwin 4:23 min.  
  1,6 km-Lauf:
  1. Ben Petzold 6:34 min., 2. Jonas Langenmeir 6:51 min., 3. Benedikt Geisler 7:27 min.
  Frauen 6,5 km: 
  1. Bernadette Bronnhuber 32:50 min.
  Männer 6,5 km: 
  1. Manuel Hein 22:22 min., 2. Stefan Langenmeir 23:06 min.
  Frauen 10 km: 
  1. Daniela Unger 45:20 min.
  Männer 10 km: 
  1. Christian Berthold 40:07 min.
  Dank gebührt den fleißigen Helfern im Hintergrund, die für die Organisation, Ausschilderung, Kuchen, Tee usw. 
  sorgten. 
  Erfolgreicher Jahresstart 2024 der Offinger Leichtathleten
  Am
  6.
  Januar
  2024
  fand
  der
  traditionelle
  VR-Dreikönigslauf
  in
  Lauingen
  zum
  25.
  Mal
  statt.
  Auf
  der
  5-km-Strecke
  liefen
  die 
  Geschwister
  Langenmeir
  starke
  Ergebnisse
  ein.
  Jonas
  belegte
  in
  der
  Altersklasse
  U12
  den
  1.
  Platz
  mit
  24:6
  Min.
  Seine 
  Schwester
  Hanna
  schaffte
  in
  der
  Zeit
  von
  30:41
  Min.
  in
  der 
  Altersklasse
  U14
  einen
  hervorragenden
  2.
  Platz.
  Die
  beiden
  Trainer 
  André
  Laubhan
  und
  Felix
  Mitterhuber
  starteten
  beim
  10-km-Lauf.
  Nach
  einer
  längeren
  verletzungs-bedingten
  Pause
  erreichte 
  André
  mit
  einer
  Zeit
  von
  46:35
  Min.
  in
  seiner
  Altersklasse
  den
  4.
  Platz.
  Felix
  kam
  in
  einer
  Zeit
  von
  48:40
  Min.
  in
  seiner 
  Altersklasse als 3. ins Ziel. 
  Herzlichen Glückwunsch!
  Neue geprüfte Übungsleiter-Lizenz-Inhaberin 
  Während
  Ihres
  Studiums
  hat
  Amelie
  Degele
  in
  vielen
  Wochenend
  -
  Ausbildungen
  ihre
  Übungsleiter-Ausbildung
  absolviert
  und
  hat
  mit 
  Erfolg
  bestanden.
  Herzlichen
  Glückwunsch
  und
  viel
  Erfolg
  weiterhin 
  in
  der
  Kinder-
  Jugend-
  und
  Erwachsenen-Arbeit
  in
  der
  Abteilung 
  Leichtathletik!
  Renate Schmucker, Abt.leiterin Leichtathletik
  Im Bild: Amelie Degele
  55. Nordschwabenlauf in Gundelfingen
  Am
  20.
  Mai
  2023
  fand
  unter
  besten
  Bedingungen
  der
  Nordschwabenlauf
  in
  Gundelfingen
  statt.
  Die
  Leichtathletik-gruppe
  des 
  TSV Offingen nahm mit insgesamt 10 Läufer/innen über drei verschiedene Streckenlängen teil. 
  Im 1,2 km-Schülerlauf erzielte Max Sauter den 7. Platz
  Hanna Langenmeir und Ben Petzold erzielten über die 3 km-Distanz jeweils die ersten Plätze!
  Helena Böck und Ann-Kathleen Stricker belegten in ihrer Gruppe die Plätze 4 und 5. 
  Die Plätze 3 und 5 bei den männlichen Teilnehmern gingen an Jonas Langenmeir und Moritz Böck.
  Über
  die
  6-km-Strecke
  kam
  Benno
  Rawolle
  als
  9.,
  Julian
  Stricker
  als
  11.
  und
  Benedict
  Lijsen
  als
  79.
  bei
  106
  Teilnehmern
  über 
  die Ziellinie. 
  Die Abteilungsleitung beglückwünscht die Kinder und Jugendlichen zu ihren läuferischen Erfolgen!
  (Bericht von Benno Rawolle)
  Sportabzeichen-Verleihung 2022 beim TSV Offingen 1912 e.V.
  Das Deutsche Jugend-Sportabzeichen haben 37 junge Sportler und Sportlerinnen im Alter von 6 bis 16 Jahren der Abteilung 
  Leichtathletik im TSV Offingen 1912 e.V. im Jahre 2022 abgelegt:
  Bronze: Littwin Julius, Sauter Max, Wolf Karl, Marek Max, Laubhan David, Urian Benedikt, Rawolle Theo, Schütz Simon, 
  Schwarz Linus, Wecker Ben, Wolf Emma;
  Silber: Marek Maya, Karg Lotta, Böck Helena, Böck Moritz, Griffel Sebastian, Komm Paul, Lorenz Johanna, Laubhan Maxima, 
  Müller Fabian, Laubhan Andrej, Liepert Elisabeth, Lijsen Benedict, Stricker Julian;
  Gold: Langenmeir Jonas, Langenmeir, Hanna, Schneider Paulina, Bissinger Selina, Laubhan Aaron, Geyerhosz Nick, Marek 
  Lina, Özdemir Alena, Vielweib Johanna, Rawolle Benno, Stricker Ann-Kathleen, Degele Lisa, Burkard Joshua.
  Herzlichen Glückwunsch!  
  Die Verleihung fand am 9. Februar 2023 durch den 1. Vorsitzenden Kurt Schweizer und der Abt.leiterin und 
  Sportabzeichenprüferin Renate Schmucker statt. 
  TSV Offingen erfolgreich beim LAZ-Crosslauf in Niederraunau 
  mit fünf 1., einem 2. und zwei 3. Treppchenplätzen
  Am
  Samstag,
  den
  26.11.22
  veranstaltete
  der
  TSV
  Niederraunau
  den
  diesjährigen
  Crosslauf
  2022.
  Insgesamt
  starteten
  16 
  Leichtathletik-Kids und Jugendliche vom TSV Offingen. 
  Unsere
  Kleinsten
  starteten
  bei
  den
  U8
  Jährigen
  hier
  mussten
  sie
  einen
  600-m-Lauf
  meistern.
  Hier
  gab
  es
  keine
  Wertung
  jedoch 
  bekam jeder eine Medaille und einen Schokonikolaus als Dankeschön für ihre tolle Leistung.
   
  Die
  Kinder
  des
  Alters
  8
  bis
  11
  meisterten
  den
  1000-m-Lauf.
  Bei
  den
  8-jährigen
  erzielte
  Maja
  Marek
  den
  2.
  Platz,
  die
  nur
  ein 
  Jahr
  ältere
  Helena
  Böck
  erreichte
  den
  1.
  Platz.
  In
  der 
  Altersklasse
  W11
  erzielte
  Hanna
  Langenmeier
  ebenfalls
  den
  1.
  Platz
  mit 
  einer super Zeit von 4:13 Minuten, dicht gefolgt von Emma Wolf die den 3. Platz erreichte. 
  Auch
  die
  Jungs
  waren
  super,
  unser
  jüngster
  der
  Altersgruppe
  M9
  Jonas
  Langenmeier
  erzielte
  den
  1.
  Platz,
  der
  nur
  ein
  Jahr 
  ältere Moritz Böck erreichte in seiner Klasse den 3. Platz und Ben Wecker kämpfte sich auf den 6. Platz. 
  Weiter
  ging
  es
  mit
  dem
  2000-m-Lauf
  
  W13.
  In
  dieser
  Altersklasse
  erreichte
  Alena
  Özdemir
  den
  5.
  Platz,
  dicht
  gefolgt
  von
  Lina 
  Marek
  auf
  dem
  6.
  Platz.
  Die
  ein
  Jahr
  ältere
  Ann-Kathleen
  Stricker
  erzielte
  den
  4.
  Platz.
  Bei
  den
  U16
  Jährigen
  erzielte
  Benno 
  Rawolle den 1. Platz, Julian Stricker der bei den U18 Jährigen startete, erzielte den 4. Platz.
   
  Zum Schluss: Amelie Degele bei den U20 Jährigen erkämpfte sich den 1. Platz beim 3000-m-Lauf. 
  Insgesamt eine super Leistung in allen Altersgruppen! 
  Leichtathleten bei den LAZ-Landkreismeisterschaften erfolgreich
  Am
  Samstag,
  30.07.2022
  waren
  wir
  mit
  14
  Leichtathletik-Kindern
  und
  Jugendlichen
  bei
  den
  Landkreis-meisterschaften
  beim 
  TSV Niederraunau. Von den Altersgruppen U8 und U10 bis zum Vierkampf bei den U20-jährigen waren wir überall vertreten.
  Die
  Kids
  mussten
  einen
  Drehwurf,
  Pendelstaffel,
  Weitsprungstaffel
  und
  am
  Schluss
  noch
  eine
  Biathlonstaffel
  im
  2er-Team 
  absolvieren.
  Bei
  den
  U8
  Kindern
  erreichte
  unser
  Team
  den
  1.
  Platz,
  bei
  der
  U10
  waren
  wir
  auf
  dem
  2.
  Platz.
  Eine
  super 
  Leistung!
  Jonas
  Langenmeir,
  Moritz
  Böck,
  Paul
  Komm
  und
  Simon
  Schütz
  traten
  beim
  Dreikampf
  an.
  Dieser
  besteht
  aus
  Ballwurf, 
  Weitsprung
  und
  Sprint.
  In
  der 
  Altersklasse
  M11
  erreichte
  Moritz
  den
  4.
  Platz
  mit
  834
  Punkten
  –
  dicht
  gefolgt
  von
  Jonas,
  der
  mit 
  778 Punkten den 5. Platz erreichte. Paul (654 Punkte) kämpfte sich auf Platz 8, gefolgt von Simon (648 Punkte) Platz 9. 
  Hanna
  Langenmeir
  und
  Emma
  Wolf
  traten
  auch
  beim
  Dreikampf
  an.
  Hanna
  erzielte
  in
  ihrer 
  Altersklasse
  W11
  mit
  der
  Punktzahl 
  888
  den
  3.
  Platz,
  Emma
  mit
  689
  Punkten
  den
  6.
  Platz.
  Beim
  Vierkampf
  (zusätzlich
  Hochsprung)
  nahmen
  Maxima
  Laubhan
  und 
  Andrej
  Laubhan
  (M14)
  teil.
  Maxima
  kämpfte
  sich
  mit
  1110
  Punkten
  auf
  Platz
  5
  der
  W12, 
  Andrej
  erzielte
  mit
  1246
  Punkten
  Platz 
  2 in seiner Altersklasse.
  Bei
  der
  weiblichen
  Jugend
  U20
  erzielte
  Amelie
  Degele
  in
  den
  Disziplinen
  Sprint,
  Kugelstoßen,
  Hoch-
  und
  Weitsprung
  immer 
  den 1. Platz.
  Zum
  Spaß
  nahmen
  am
  800-m-Lauf,
  der
  am
  Schluss
  noch
  abgehalten
  wurde,
  9
  Leichtathleten
  von
  uns
  teil.
  Es
  war
  ein
  sehr 
  erfolgreicher und sportlicher Tag. 
  Bericht von Amelie Degele
  Auf dem Foto von li. nach re.:
  Hinten: Emma, Hanna, Maxima, Simon, Andrej, Julia, Christian und Amelie
  Vorne: Karl, Moritz, Helena, Paul, Max, Jonas, David und Maja